08.10.2025

Vom Krisenprojekt zur Erfolgsgeschichte – Die Velowerkstatt im azb

Im Jahr 2009 gab es eine wirtschaftliche Krise. In dieser schwierigen Zeit hatte das azb eine gute Idee: eine eigene Velowerkstatt.
Heute – viele Jahre später – ist daraus ein erfolgreiches Projekt geworden.

Erfahrene Fachleute arbeiten in der Werkstatt:
Oliver Röthlisberger hat die Werkstatt aufgebaut und immer weiter verbessert.
Peau Pum hat früher bei der bekannten E-Bike-Firma FLYER gearbeitet. Jetzt arbeitet er im azb.
Andrea Küng, ebenfalls Fahrradmechanikerin, unterstützt die beiden.

Oli sagt: «Wir verkaufen E-Bikes der Marken FLYER und Hasebike. Und wir reparieren alle Arten von Velos – egal welche Marke.»

Peau erzählt: «Bei FLYER habe ich Prototypen gebaut. Jetzt repariere ich Fahrräder. Ich arbeite gerne mit Menschen – mit unseren Mitarbeitenden und mit den Kundinnen und Kunden. Ich fühle mich im azb sehr wohl.»


Lernen und Arbeiten in der Velowerkstatt

In der Velowerkstatt arbeiten auch Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Einige machen eine Ausbildung – zum Beispiel als Fahrradpraktiker oder Fahrradmechaniker.

Aline und Andrin – sie haben ihre PrA-Ausbildung abgeschlossen und machen nun Reparaturen.

Zurzeit sind in der Ausbildung:

  • Emir Simsek – macht die PrA-Ausbildung.
  • Leonie Rehmann – macht die EBA-Ausbildung zur Zweiradassistentin.
  • Salome Zimmermann – macht die EFZ-Ausbildung zur Fahrradmechanikerin

Emir und Salome arbeiten zurzeit in einem anderen Betrieb, bei der Firma Intercycle AG. So lernen sie noch mehr über die Velobranche.


Jetzt ist eine gute Zeit für den Veloservice

Im Sommer ist in der Werkstatt viel los. Jetzt im Herbst ist es ruhiger.
Das ist die perfekte Zeit, um das eigene Velo zum Service zu bringen. Oder um sich in Ruhe ein neues E-Bike anzuschauen.

Oliver und Peau freuen sich auf Ihren Besuch!

In der Werkstatt machen die Mitarbeitenden mit Unterstützungsbedarf auch andere Arbeiten.
Zum Beispiel mechanische Montagen – also Dinge zusammenbauen. Auch das gehört zur Velowerkstatt.

Noch etwas:
In der Werkstatt machen die Mitarbeitenden mit Unterstützungsbedarf auch andere Arbeiten.
Zum Beispiel mechanische Montagen – also Dinge zusammenbauen. Auch das gehört zur Velowerkstatt.

_DSC8136-2_1gr0huisf0o80.JPG
_DSC8119-2.JPG
_DSC8120-2.JPG
_DSC8111-2.JPG
_DSC8139-2.JPG
_DSC8132-2.JPG
_DSC8134-2.JPG
_DSC8125-2.JPG
_DSC8109-2.JPG
_DSC8114-2.JPG