>Aktuell
Eines der Highlights im Jahresprogramm des azb-Chors ist die Sommerserenade. Um die kurz bevorstehenden Sommerferien einzuläuten, lädt der Chor die Mitarbeitenden sowie die Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung jeweils zu einem Sommer-Singfest draussen auf dem Begegnungs- (Baum-)platz der Stiftung ein – so auch dieses Jahr am 5. Juli 2023.
Herzlich willkommen sind auch externe Zuhörerinnen und Zuhörer, beispielsweise die Angehörigen der Sängerinnen und Sänger oder Nachbarinnen und Nachbarn.
Etwas aufgeregt versammelte sich der azb-Chor am Konzertabend unter dem schattenspendenden Sonnenschirm und den Bäumen. Nachdem es sich die Besucherinnen und Besucher auf ihren Sitzplätzen gemütlich gemacht hatten, stimmte Chorleiter Stephan Nützi das erste Lied an. Das Repertoire des Chors ist beachtlich. Es wurden altbekannte Volkslieder, Hits von Peter Räber aber auch Lieder von international bekannten Musikerinnen und Musikern wie beispielsweise Abba vorgetragen, allerdings mit von Stephan Nützi ins schweizerdeutsch umgeschriebenen Texten.
Ein spezieller Applaus erhielten Heinz Fischler für das vom ihm vorgetragene Lied «dr Gemsjäger» und Basak Iscen für ihren Soloauftritt.
Nach der rund 1-stündigen musikalischen Unterhaltung sassen die Sängerinnen und Sänger mit dem Publikum noch länger bei einem gemütlichen Umtrunk zusammen und genossen das Zusammensein.
An dieser Stelle danken wir dem Chor für den unterhaltsamen Abend. Alle die dabei waren, freuen sich bereits heute auf die Sommerserenade 2024.
Übrigens: Der azb-Chor ist 2004 aus der Idee des gemeinsamen Singens von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf entstanden. 2012 übernahm Stephan Nützi, Lehrer und Kirchenmusiker, die Chorleitung. Dank seiner grossen Erfahrung und seinem guten Gespür hat sich das Singen im Chor zu einem festen und sehr beliebten Bestandteil des Freizeitangebotes der Stiftung azb entwickelt. Rund alle zwei Wochen findet seither ein «Freies Singen» im Bühnenraum statt.