>Aktuell
placeholder
placeholder
placeholder
placeholder

Aktuell

Natur erleben, fühlen, schmecken in der Beschäftigungsgruppe 5 im Ramoos

Zahlreiche unserer beschäftigten Personen brauchen Bewegung – das Stillsitzen fällt ihnen schwer. Daher gefällt es ihnen sehr gut in der neuen Beschäftigungsgruppe, deren Schwerpunkt grobmotorische und erlebnispädagogische Angebote unter dem Stichwort «Erlebnis Natur» sind. Es macht ihnen Freude, das Gartenbeet zu jäten oder das Gemüse für das Mittagessen im Garten vor dem Haus zu ernten. Anschliessend beteiligen sie sich beim Kochen. Ein wichtiges Hilfsmittel ist dabei die Unterstützte Kommuniktion.

 

Die Vorgeschichte

Ein Blick in die Zukunft zeigte, dass die gestiegene Nachfrage nach Beschäftigungsplätzen nicht abreissen, sondern eher weiter zunehmen wird.

Da ein Ausbau der bereits ausgelasteten 4 Beschäftigungsgruppen auf dem azb-Areal nicht möglich war, suchten die Verantwortlichen der Stiftung nach einer anderen Lösung und fanden diese im ehemaligen Magazin der Abteilung Gartenbau und -pflege beim Wohnhaus Ramoos in Vordemwald. Mit dem Ziel, eine weitere Diversifizierung des Beschäftigungsangebotes, d.h., ein agogisch wertvolles, erlebnispädagogisches Angebot für Menschen mit erhöhtem Bereuungsbedarf zu schaffen, wurden die freien Räumlichkeiten im Ramoos umgebaut. Der Werkraum wurde isoliert und an die Heizung des Wohnhauses angeschlossen, die sanitären Anlagen saniert und es wurde eine Küchenzeile eingebaut.

Seit August 2023 wird nun im umgebauten Werkraum beim Wohnhaus Ramoos in Vordemwald die 5. Beschäftigungsgruppe der Stiftung azb betrieben. Sie bietet Platz für 5 – 7 Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Die Beschäftigungsangebote in der Stiftung azb sind vielfältig und durchlässig gestaltet. Sie beinhalten neben niederschwelligen industriellen Montagearbeiten, kreative Handarbeit, Sinnesarbeit und basale Stimulation, Gartenarbeit, Aktivitäten in Musik und Bewegung und vieles mehr.

Als Ergänzung zum bestehenden Angebot bietet der Werkraum im Wohnhaus Ramoos mit der Nähe zum Wald und generell zur Natur nun die Möglichkeit, grobmotorische Arbeiten (sägen, holzen etc.) auszuführen. Dank der eingebauten Küche kann vor Ort gemeinsam mit den beschäftigten Personen gekocht und gegessen werden. Zu einem späteren Zeitpunkt ist im Rahmen der Beschäftigungsangebote auch eine Kleintierhaltung vorstellbar.

Gartenarbeit-2
Kochen
Holzarbeit-im-Wald
WH-Ramoos
Vorherige Meldung

Unterwegs auf die Marbachegg

Abteilungsausflug der Zentralen Dienste Voller Vorfreude fuhren die Mitarb weiterlesen

Nachfolgende Meldung

Erfolgreicher Herbstmärt im Sennhof

Der Herbstmärt mit Chilbi, der im «Sennhof» im Rahmen des 125-J weiterlesen

zurück
nach oben