>Aktuell
Mit dem Ziel, junge Menschen zu gut ausgebildeten Fachkräften zu qualifizieren und allen Schulabgängern und -abgängerinnen einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen, steckt die Stiftung azb viel Zeit und Herzblut in die Ausbildung ihrer Lernenden. Dies ist heute, mit dem allgegenwärtigen «Fachkräftemangel» besonders wichtig.
Um ihr Ziel zu erreichen, bietet die Stiftung eine umfassende, abwechslungsreiche Palette an Ausbildung an. Sie ist ein Ausbildungsbetrieb für Lernende mit und ohne IV-Unterstützung. Die Jugendlichen können entsprechend ihrer Ressourcen eine praktische Ausbildung nach INSOS (PrA), eine Attestausbildung (EBA) oder eine Ausbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) absolvieren. Lernende mit IV-Unterstützung können den praktischen Teil der Ausbildung intern im azb oder extern in einer Firma im ersten Arbeitsmarkt absolvieren, begleitet durch ein individuelles Coaching durch das azb.
Die Mitarbeitenden der Stiftung werden zudem darin gefördert, berufsbegleitend eine Fort- oder Weiterbildung zu absolvieren.
In diesem Jahr haben 11 Lernende ihre Berufsausbildung in der Stiftung azb erfolgreich abgeschlossen. Dies in den Berufen Fachperson Betreuung EFZ, Polymechaniker EFZ, Kauffrau EFZ, Konstrukteur EFZ, Mechanikpraktiker EBA, PrA Hauswirtschaft, PrA Betriebsunterhalt, PrA Garten sowie PrA Industriepraktiker. Daneben haben 7 Personen in folgenden Tätigkeitsfeldern Weiterbildungen absolviert: Sozialpädagogik HF, Arbeitsagogik, CAS «Zielgruppen und Methoden der Arbeitsintegration» sowie Sachbearbeitung Sozialversicherungen.
Die erfreulichen Resultate wurden am 5. Juli 2023 bei der Abschlussfeier der Stiftung gebührend gefeiert. Neben den Lehrabgänger/-innen und Studienabsolventinnen und -absolventen, ihren Ausbildungsverantwortlichen und der azb-Geschäftsleitung waren auch Angehörige zum Abschluss-Apéro eingeladen. In seiner Begrüssungsansprache gratulierte der Geschäftsführer, André Rötheli, den jungen Berufsleuten zu ihrem Erfolg und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft. Er ermunterte sie, ihr erlerntes Wissen nun im Arbeitsalltag praktisch anzuwenden und umzusetzen.
Die Geschäftsleitung der Stiftung azb sowie die Ausbildungsverantwortlichen gratulieren an dieser Stelle nochmals allen neuen Berufsleuten herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei ihren weiteren beruflichen Tätigkeiten.
Die azb-Absolventinnen und Absolventen 2023:
Von links nach rechts: Lisa Kalberer, Praktikerin PrA Hauswirtschaft; Michael Fuhrmann, CAS Zielgruppen und Methoden der Arbeitsintegration; Michelle Lüthi, Sozialpädagogin HF; Malek Arab, Fachmann Betreuung EFZ; Lukas Bolliger, Praktiker PrA Industrie (sitzend); Leonie Hönger, Fachfrau Betreuung EFZ; Jenny Steiger, Praktikerin PrA Hauswirtschaft (sitzend); Mary-Lou Jäger, Sozialpädagogin HF; Sandra Reinhard, Sachbearbeiterin Sozialversicherung; Martin Glur, Arbeitsagoge BP; Lars Leu, Praktiker PrA Garten; Rahel Meniconi, Systemische Arbeitsagogin; Tim Janssen, Konstrukteur EFZ.
Auf dem Bild fehlen: Sanja Dimic, Kauffrau EFZ; Faton Mujota, Mechanikpraktiker EBA; Simon Müller, Polymechaniker EFZ; Dan Schilter, Sozialpädagoge HF; Loris Weishaupt, Praktiker PrA Betriebsunterhalt