31.10.2025

Interdisziplinäre Teamarbeit schafft innovative Lösungen

Die Stiftung azb ist eine innovative und verlässliche Produktionspartnerin – insbesondere in der Fertigung und Montage komplexer Baugruppen. Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden von der Produktentwicklung bis zur Serienfertigung und unterstützen sie bei jedem Schritt. Dabei optimieren wir Produktionsprozesse, sorgen für effiziente Abläufe, gewährleisten höchste Qualitätsstandards und setzen modernste Technologien ein.

So ermöglichen wir es unseren Kunden, ihre Produkte zuverlässig und erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Stärke durch interdisziplinäre Zusammenarbeit

Unsere internen Strukturen fördern den direkten Austausch zwischen verschiedenen Fachbereichen – kurze Wege, kollegiale Zusammenarbeit und ein breites Spektrum an Fachwissen unter einem Dach bilden die Basis für praxisnahe und innovative Lösungen.

Praxisbeispiel – Entwicklung einer Montagehilfe für eine komplexe Baugruppe

In einem aktuellen Kundenprojekt unterstützt die Stiftung azb die Entwicklung eines effizienten Montageprozesses und übernimmt die Fertigung sowie Montage einer anspruchsvollen technischen Baugruppe.
Ein zentraler Arbeitsschritt erfordert höchste Präzision und soll gleichzeitig so gestaltet sein, dass er auch von Mitarbeitenden mit Unterstützungsbedarf sicher ausgeführt werden kann.

Hier zeigt sich die Stärke der interdisziplinären Zusammenarbeit im azb: Auf Initiative der Abteilung Geräte-Montage entwickelt die Konstruktionsabteilung der Beruflichen Integration eine innovative Arbeitshilfe – eine automatisierte Vorrichtung, die einen sicheren, wiederholgenauen und effizienten Prozessablauf ermöglicht.

Teamarbeit, die Innovation schafft

An der Entwicklung der automatisierten Hilfsvorrichtung waren gleich drei Berufsfelder der Beruflichen Integration beteiligt:

  • Konstruktion
  • Fertigung (Abt. Mechanik)
  • Automation

Diese enge Zusammenarbeit führte zu einer praxisnahen, innovativen Lösung, die zugleich eine spannende Lernaufgabe für unsere Auszubildenden darstellte:

Die Konstruktion und die Fertigung des Automaten wurden im Rahmen der individuellen praktischen Arbeiten (IPA) von zwei Lernenden umgesetzt.

Aktuell erfolgt in der Abteilung Automation die Verkabelung und Programmierung der Steuerung der neuen Arbeitshilfe.

Fazit: Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten

  • Für die Lernenden: Wertvolle, praxisorientierte Erfahrung und spannende Lernaufgaben.
  • Die Abteilung Geräte-Montage: Die Mitarbeitenden erhalten eine innovative Arbeitshilfe, die den zentralen Fertigungsprozess vereinfacht und standardisiert.
  • Für den Kunden:  Ein kritischer Montageschritt kann künftig zuverlässig, reproduzierbar und effizient ausgeführt werden – bei gleichbleibend hoher Qualität und entlasteten Prozessen.


Suchen Sie eine Partnerin für die Industrialisierung Ihres Prototyps?

Wir beraten Sie gerne und entwickeln gemeinsam mit Ihnen effiziente, lösungsorientierte Wege zur Serienreife Ihres Produkts.

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Arbeitshilfe-1
Arbeitshilfe-8
Arbeitshilfe-7
Arbeitshilfe-9
Arbeitshilfe_Grafik
Arbeitshilfe-2
Arbeitshilfe-4
Arbeitshilfe-5
Arbeitshilfe-3
Arbeitshilfe-6